Ihre Kliniken mit Herz
https://www.kh-as.de
Kommunalunternehmen Krankenhäuser des Landkreises Amberg-Sulzbach

St. Anna Krankenhaus

und St. Johannes Klinik

Akademische Lehrkrankenhäuser der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Nürnberg

Dienstag, 22.12.2020

Moderne Küche mit Restaurant eröffnet

Nach 13-monatiger Umbauzeit konnte der neue Küchenbereich des St.-Anna-Krankenhauses mit integriertem Patienten- und Mitarbeiterrestaurant noch im Jahr 2020 eröffnet werden. Für diese Baumaßnahme investiert das Kommunalunternehmen knapp 5 Mio. Euro. Eine Förderung war aufgrund der Regularien der Förderbehörden von vorneherein komplett ausgeschlossen.

„Dem Verwaltungsrat des Kommunalunternehmens, dem Landkreis als Träger und unserem Landrat Richard Reisinger kann für die vorbehaltlose Unterstützung dieses Projektes gar nicht genug gedankt werden“, so Vorstand Roland Ganzmann. „Allen Verantwortlichen war klar, dass die klinikeigene Küche und die bekannt gute Verpflegung als eines der Markenzeichen des St. Anna Krankenhauses erhalten werden musste. Unsere neue Küche mit dem angegliederten Restaurantbereich ist deshalb eine sinnvolle und wichtige Investition in eine moderne stationäre medizinische Versorgung vor Ort.“

"Essen hält schließlich Leib und Seele zusammen. Und gerade im Krankenhaus ist eine gesunde und schmackhafte Ernährung ein sehr wichtiger Faktor, wenn die Patienten wieder zu Kräften kommen und die Mitarbeiter sich wohl fühlen sollen. Das Essen von industriellen Anbietern über die Straße anliefern zu lassen, war deshalb zu keinem Zeitpunkt eine Alternative für unser St. Anna Krankenhaus“, ergänzt Landrat Richard Reisinger.

Für Patienten, Mitarbeiter und Gäste stehen nach dem Umbau des rund 200 qm großen Speisesaals hin zu einem Patienten- und Mitarbeiterrestaurant nun 180 Sitzplätze zur Verfügung. Gleichzeitig wurde auch der Küchenbereich samt Speiseausgabe komplett umgestaltet.

Der Restaurantbereich ist großzügig gestaltet und lässt sich durch flexible Raumteiler variabel an die jeweilige Besucheranzahl anpassen. Zusätzlich wurde dieser mit moderner Medientechnik ausgestattet, um künftig Vorträge und Veranstaltungen zu ermöglichen. Das Highlight ist zudem ein einladender Free-Flow-Bereich, in welchem die Speisen präsentiert und ausgegeben werden. In diesem Bereich ist zudem eine Aktions-Kochfläche für Wok- bzw. Grillgerichte integriert worden.

„Die gesamten Bauarbeiten konnten ohne größere Einschränkungen durch die Corona-Pandemie termingerecht ausgeführt werden. Insgesamt wurden hier Räumlichkeiten auf einer Fläche von ca. 600 Quadratmetern entkernt und komplett neu aufgebaut. Bei der Strukturierung der Räumlichkeiten wurden die Belange der Hygiene sowie der Prozesse zur Speisenvorbereitung und Speisenproduktion berücksichtigt. Durch die Vergrößerung des ursprünglichen Speisesaales wurde der Produktionsbereich der Küche zwar reduziert, gleichzeitig ergeben sich hieraus jedoch kurze Wege und effektive Prozesse.“, so Andreas Poeplau, der im Stab des Vorstands für Bau und Infrastruktur verantwortlich ist.

Während der Baumaßnahme war die Küche in einem Interimsgebäude im ehemaligen Patientengarten ausgelagert.

Küchenleiter Andreas Gallner versichert, dass die gewohnt sehr hohe Essensqualität auch bei einer höheren Auslastungskapazität garantiert bleiben wird. Weiterhin werden vorzugsweise regionale Lebensmittel verarbeitet. Täglich wird in der neuen Küche für rund 250 Patienten, Mitarbeiter und Gäste gekocht.

Aufgrund der derzeitigen Pandemie-Situation kann das neugeschaffene Restaurant allerdings zunächst nur für die Verpflegung der Mitarbeiter genutzt werden. Die Bestuhlung musste den aktuellen Hygiene- und Abstandsregeln angepasst werden.

Wir hoffen darauf, im Jahr 2021 auch die Pforten für Gäste öffnen zu können und dass dann auch unsere Vision eines Patientenrestaurants für die Versorgung von gehfähigen Patienten in einem angenehmen Ambiente umsetzbar sein wird.

Küchenleiter Andreas Gallner, Vorstand Roland Ganzmann, Landrat & Verwaltungsratsvorsitzender Richard Reisinger und Andreas Poeplau (Stab Vorstand)
Küchenleiter Andreas Gallner, Vorstand Roland Ganzmann, Landrat & Verwaltungsratsvorsitzender Richard Reisinger und Andreas Poeplau (Stab Vorstand)

Babygalerie

St. Anna Krankenhaus

Krankenhausstr. 16
92237 Sulzbach-Rosenberg
Tel. + 49 9661 520-0
Fax + 49 9661 520-210
Mail info@kh-as.de

St. Johannes Klinik

Krankenhausstr. 1
91275 Auerbach/OPf.
Tel. +49 9643 930-0
Fax +49 9643 930-297
Mail info@kh-as.de

 

Soziale Netzwerke

 
 
 

Ihre Unterstützung

 

Letzte Aktualisierung dieser Seite 02.01.2023
© Kommunalunternehmen "Krankenhäuser des Landkreises Amberg-Sulzbach"

Cookie Einstellungen