Ihre Kliniken mit Herz
https://www.kh-as.de
Kommunalunternehmen Krankenhäuser des Landkreises Amberg-Sulzbach

St. Anna Krankenhaus

und St. Johannes Klinik

Akademische Lehrkrankenhäuser der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Nürnberg

Freitag, 11.10.2019

Akademisierte der Hebammenausbildung am St. Anna Krankenhaus

Fast jeden Monat gibt es in Deutschland eine Meldung über die Schließung einer Geburtshilfestation. Fast jedes kleine Krankenhaus sucht verzweifelt Hebammen, die die tägliche Arbeit leisten. Hinzu kommt eine neue Herausforderung: 2021 ist die Ausbildung neuer Hebammen im Rahmen eines Bachelorstudiengangs verpflichtend. Die bisherigen Hebammenschulen verlieren ihre Aufgabe, nicht gerade zielführend, um den ohnehin großen Mangel an Hebammen in Deutschland und insbesondere in Bayern zu beheben. Im Gegenzug gibt es gerade zwei Standorte in Bayern, nämlich München und Regensburg an denen Universitäten Pilotstudiengänge anbieten. Die theoretische Ausbildung findet an den Universitäten statt, die praktische Ausbildung in den Krankenhäusern.

Angesichts dieser drängenden Aufgabenstellungen geht die Geburtshilfe am St. Anna Krankenhaus deshalb neue Wege und beteiligt sich im Rahmen der praktischen Ausbildung an den Pilotstudiengängen.

Wie Vorstand Klaus Emmerich berichtet, beginnt mit dem Semester am 1. Oktober 2019 eine Studentin ihr Bachelorstudiengang Hebammenkunde an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg. Ab 14. Oktober ist ihre praktische Ausbildung am St. Anna Krankenhaus vorgesehen.

Damit nimmt das St. Anna Krankenhaus eine Vorreiterrolle ein, bevor im Jahr 2021 in Deutschland die universitäre Ausbildung aller Hebammen verpflichtend wird.

Mit dieser Entscheidung setzen wir ganz bewusst ein Zeichen für den langfristigen Erhalt der Geburtshilfe am Standort Sulzbach-Rosenberg, betonen Chefarzt Dr. Vietoris, Vorstand Emmerich und die Hebammengemeinschaft St. Anna.

Die Einführung ist nach Aussage aller Beteiligten eine Herausforderung. Zwischen der Genehmigung des Pilotstudiengangs an der OTH Regensburg und der Umsetzung in den praktisch ausbildenden Krankenhäusern lagen nur wenige Monate der Vorbereitung. Verträge waren zu schließen, Ausbildungsleitfäden zu koordinieren und alle beteiligten Berufsgruppen in die Ausbildung einzubinden.

Wir sind stolz, dass wir es trotzdem geschafft haben, resümieren die Hebammen und die Pflegekräfte, die die Hauptlast der Umsetzung tragen. Nach der praktischen Ausbildung der Medizinstudenten der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität ist dies die zweite akademisierte Ausbildung im Kommunalunternehmen „Krankenhäuser des Landkreises Amberg-Sulzbach“.

Babygalerie

St. Anna Krankenhaus

Krankenhausstr. 16
92237 Sulzbach-Rosenberg
Tel. + 49 9661 520-0
Fax + 49 9661 520-210
Mail info@kh-as.de

St. Johannes Klinik

Krankenhausstr. 1
91275 Auerbach/OPf.
Tel. +49 9643 930-0
Fax +49 9643 930-297
Mail info@kh-as.de

 

Soziale Netzwerke

 
 
 

Ihre Unterstützung

 

Letzte Aktualisierung dieser Seite 02.01.2023
© Kommunalunternehmen "Krankenhäuser des Landkreises Amberg-Sulzbach"

Cookie Einstellungen