Das St. Anna Krankenhaus vermietet frei gestaltbare Praxisflächen im Erdgeschoss des neuen Fachärztezentrums. Details sind dem Expose bzw. der Online-Anzeige auf immobilienscout24.de zu entnehmen.
St. Anna Krankenhaus begrüßt Herrn Dr. Helge Simon als neuen Chefarzt der interventionellen Kardiologie.
Stolz strahlt in den Augen des CA Dr. Luyken sowie von Oberarzt dr. Servis.
Das vergangene Jahr war für die St. Johannes Klinik ein gutes Jahr - dies ist die gemeinsamme Bilanz von Chefarzt Edmund Goß un Vorstand Klaus Emmerich.
Die Oberpfalzmedien und die Nordbayerischen Nachrichten berichten:
Das Nida-Pad ist eine große Hilfe für die weitere schnelle Behandlung des Patienten.
Mit viel Sachkenntnis und Fürsorge kümmern sich die Mitarbeiter auf der Entbindungsstation im St.-Anna-Krankenhaus um die neuen Sulzbach-Rosenberger Erdenbürger - im vergangenen Jahr waren es fast 600.
Auch in diesem Jahr erblickte ein Baby an Neujahr das Licht der Welt.
Das St. Anna Krankenhaus in Sulzbach-Rosenberg wurde als Spezialklinik für Hernienchirurgie zertifiziert.
Auch dieses Jahr ließ es sich Landrat Richard Reisinger zusammen mit der Klinikleitung nicht nehmen, den Patienten weihnachtliche Grüße zu überbringen!
Klinikvorstand Klaus Emmerich freut sich über die neue Entwicklung, die zusätzlich Leben in die Klinik bringe.
Die St. Johannes Klinik freut sich über eine Aufwertung durch eine gynäkologische Praxis.
Schon seit geraumer Zeit kooperieren das Klinikum Nürnberg und das Kommunalunternehmen der Kreiskrankenhäuser Amberg-Sulzbach. St. Anna in Sulzbach-Rosenberg und St. Johannes in Auerbach beschert das jetzt ein vorweihnachtliches Zuckerl.
Neue Berufsgruppe im St. Anna Krankenhaus: Der Patientenservice kümmert sich um die individuellen Bedürfnisse der Patienten.
Chefarzt Dr. Marcin Leszczynski spricht bei 60plus über Knie- und Hüftprothesen.
Moderierte Gesprächsrunde "Elterntalk" im Still-Café des St. Anna Krankenhauses.
Die St. Johannes Klinik hat sich nach KTQ-Verfahren prüfen lassen und nachweislich Verbesserungen erzielt.
Bei Kreisversammlung der KAB brach Klaus Emmerich eine Lanze für den Erhalt wohnortnaher Krankenhäuser.
Am Mittwoch um 2.18 Uhr erblickte der kleine Moritz als 500. Baby im St. Anna Krankenhaus das Licht der Welt.
Die Schüler des Kurses O 15 feierten ihren Abschluss ausgibig im Gasthaus Wulfen.
Das St. Anna Krankenhaus stellt Gastroenterologie ab 01. Oktober personell neu auf.
Herr Emmerich führt die Senioren aus den Gemeinden Hirschbach und Königstein durch das St. Anna Krankenhaus.
Neue Gartenmöbel für die St. Johannes Klinik.
Das Endoprothetikzentrum in Sulzbach-Rosenberg wurde rezertifiziert.
Vier Auszubildende haben ihre Ausbildung im St. Anna Krankenhaus im Juli erfolgreich beendet.
Das St. Anna Krankenhaus gewinnt erneut den NZ-Klinikcheck in der Kategorie "Lungenentzündung".
Förderverein realisiert im St. Anna Krankenhaus neue Wandverkleidung an Aufzügen.
Chefarzt Vincent W. Wanji hielt für den Förderverein einen Vortrag zum Thema Darmkrebsvorsorge.
Das St. Anna Krankenhaus freut sich über die Auszeichnung "Angehörigenfreundliche Intensivstation".
Es herrscht Freude im St. Anna Krankenhaus. Die Klinik zählt zu den besten in Deutschland.
Therapie-Hündin Katie ist in der Reha-Abteilung der St. Johannes Klinik ein äußerst gern gesehener Besucher.
Mehr als 44.000 Euro sind bisher für die Anschaffung medizinischer Geräte investiert worden.
Die Gynäkologie/Geburtshilfe ist in Zukunft bei Chefarzt Dr. Sascha Vietoris in guten Händen.
Im vergangenen Jahr wurde der "Förderverein St. Johannes Klinik und die Rettungswache Auerbach" mit rund 44.000 Euro unterstützt.
Barbara Müller und Martin Krentz eröffnen Austellung im St. Anna Krankenhaus
Landrat Reisinger und Vorstand Emmerich stellen sich klar gegen die Thesen des AOK-Bundesverbandes: "Häuser, die beste Qualität und Kompetenz aufweisen, sind nach wie vor unverzichtbar!"
Förderverein des St. Anna Krankenhauses zieht Bilanz
Anja Kinscher von der Kommunalen Jugendarbeit Amberg-Sulzbach erklärt im Still-Café, wie man die Geschwisterkinder vom Neugeborenen begeistern kann.
St. Anna Krankenhaus und St. Johannes Klinik wehren sich gegen Krankenkassen-Report.
Pflegekräfte der St. Johannes Klinik in Auerbach freuen sich über Rosen vom DGB.
Förderverein St. Johannes Klinik und Rettungswache Auerbach will Schwächen im Gesundheitssystem ausgleichen.
Grippewelle flaut an der St. Johannes Klinik Auerbach seit dem Wochenende etwas ab.
Eine zukunftsweisende Entscheidung hat das Kommunalunternehmen "Krankenhäuser des Landkreises Amberg-Sulzbach" für die Fachabteilung Gynäkologie/Geburtshilfe des St. Anna Krankenhauses getroffen.
Die Gemeindereferentin Waltraud Lautenschlager beteiligt sich an der Seelsorge im St. Anna Krankenhaus.
Die Suche nach Ärzten für die Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe wird für Krankenhäuser immer schwieriger. Doch jetzt wartet Vorstand Klaus Emmerich mit einer guten Nachricht auf.
Mit 760 Patienten in der geriatrischen Rehabilitation verzeichnet die St. Johannes Klinik ein Rekordjahr.
Die geriatrische Rehabilitation in der St. Johannes Klinik boomt. Mit 760 Rehabilitanden und exakt 17 262 Pflegetagen verzeichnet die Fachabteilung im Jahr 2017 gleich zwei Reha-Rekorde.
Das St. Anna Krankenhaus als bedeutender Arbeitgeber in der Stadt und das Gespräch mit dem Vorstand waren die Ziele der CSU-Stadtratsfraktion mit 2. Bürgermeister Günter Koller.
Die Abordnung der Frauen-Union besucht Patienten im St. Anna Krankenhaus.
Die Herzogstadt hat ihr Neujahrsbaby: Am Montagmorgen um 8 Uhr kam im St. Anna Krankenhaus die kleine Lea zur Welt.
Patienten, Angehörige und Besucher feierten in der Kapelle des St. Anna Krankenhauses einen weihnachtlichen Gottesdienst. Landrat Richard Reisinger und die Klinikleitung machten sich mit zwei Engelchen auf den Weg, Weihnachtsgrüße in alle Krankenzimmer zu bringen.
Die Beschäftigten des St. Anna Krankenhauses protestierten gegen den Personalnotstand und stellten klare Forderungen an eine neue Bundesregierung auf.
Vorstand Klaus Emmerich dankte den im Jahr 2017 ausgeschiedenen Führungskräften für ihr großartiges Engagement und ihre Mitarbeit im St. Anna Krankenhaus und in der St. Johannes Klinik.
Einen Beruf der Zukunft: Den stellte die Fachschule für Krankenpflege im St. Anna Krankenhaus an ihrem Tag der offenen Tür in den Mittelpunkt.
Stillen fördert die Mutter-Kind-Bindung: Wenn es damit klappt, wirken alle Mütter sehr glücklich. Diese Erkenntnis nahmen die Krankenpflegeschüler des St.-Anna-Krankenhauses aus einer Projektwoche mit. Den Anlass bot die Weltstillwoche, die bundesweit mit Aktionen begonnen wurde.
Die Gastroenterologie ist in Zukunft bei Chefarzt Vincent Wanji in guten Händen.
Das St. Anna Krankenhaus heißt die neuen Auszubildenden wilkommen.
Berufsfachschule für Krankenpflege entässt Klasse O14 mit top Ergebnissen.
Schüler der Berufsfachschule für Krankenpflege haben bei einem Projekt mit Experten viel über Schmerz gelernt.
Der Förderverein überreicht der Krankenpflegeschule eine Sachspende in Form von Laptops, Beamern und Kameras.
Im Krankenhaus St. Anna laufen seit langem die Sanierungsarbeiten im Bauabschnitt 1 parallel zum normalen Betrieb. Vorstand Klaus Emmerich sieht schon das Licht am Ende der Baustelle.
Vorstand Klaus Emmerich freute sich über den Beschluss des Kreitags.
Zur freude von Landrat Richard Reisinger und Klinik Vorstand Klaus Emmerich bleibt Dr. Jörg-Dietrich Dodenhöft über das Jahresende hinaus im St. Anna Krankenhaus tätig.
Das St. Anna Krankenhaus wird für die Zukunft fit gemacht. Das Bayerische Kabinett hat den zweiten Bauabschnitt ins Krankenhausprogramm 2018 aufgenommen!
In der St. Johannes Klinik wird zukünftig der neue Oberarzt Dr. Michael Körber mit seinen Kenntnissen in der Notfall- und Intensivmedizin, den Patienten die bestmögliche Behandlung bieten.
Das St. Anna Krankenhaus ist innerhalb eines Monats zum Spitzenreiter der Region ausgerufen worden.
Das St. Anna Krankenhaus Sulzbach-Rosenberg gewinnt bei Pneumonie-Behandlung im NZ-Klinikchec, auch die St. Johannes Klinik findet sich auf Platz 1 wieder
Das St. Anna Krankenhaus schneidet beim großen NZ Klinik-Check 2017 am besten ab, auch die St. Johannes Klinik im Ranking auf Platz 1
Vincent Wanji übernimmt zum 01.10.2017 als Chefarzt die Leitung der Gastroenterologie am St. Anna Krankenhaus
Fachbuchautorin für Familienthemen liest im Still-Café am St. Anna Krankenhaus.
Schmerzen nach einer Operation sind unvermeidlich. Umso wichtiger ist es, sie schnell, effizient und patientenindividuell zu behandeln. Am St. Anna Krankenhaus kommt jetzt ein völlig neues System zur Schmerzbehandlung nach operativen Eingriffen zum Einsatz, das sich den Bedürfnissen des Patienten anpassen und von ihm selbst gesteuert werden soll.
Mit dem OP-Bereich am St. Anna Krankenhaus wurde Mitte Februar ein weiterer, jedoch wesentlicher Abschnitt des ersten Bauabschnitts fertiggestellt.
Die Firma ADK-Modulraum beendet heute am St. Anna Krankenhaus den Rückbau der provisorischen drei OP-Säle inklusive Aufwachraum und Personalschleuse.
Wenn der Rücken weh tut, sind die Spezialisten gefragt: Physiotherapeuten, Orthopäden und oft die Chirurgen. Das St.-Anna-Krankenhaus hat jetzt für sie die Meinung renommierter Spezialisten eingeholt. Dieses 1. Sulzbach-Rosenberger Gesundheitssymposium brachte auch das Krankenhaus ein gutes Stück weiter in der Qualität.
Hobbykünstlerin Mira Wölfel stellt ihre Werke bis Mitte Mai im St. Anna Krankenhaus aus.
Die Vorschulkinder des Kindergartens St. Marien erkundeten das St. Anna Krankenhaus - unter anderem einen Operationsraum.
Die CSU-Kreistagsfraktion informierte sich mit Vorstand Klaus Emmerich über die seit 2012 laufende Generalsanierung des St. Anna Krankenhauses in Sulzbach-Rosenberg.
Im St. Anna Krankenhaus herrscht aufgrund von Aufnahmestopps anderer Kliniken Vollbelegung. Die Ärzte sorgen deshalb für eine schnellere Durchschleusung, um wieder Kapazitäten freizubekommen.
Die Investition von rund sieben Millionen Euro ist nicht billig, dafür aber existenziell wichtig für
die Klinik: Der neue Operationsbereich im St. Anna Krankenhaus ist fertig.
Petra Frohnhöfer ist in der St. Johannes Klinik in Auerbach für die Einhaltung der Hygiene zuständig
Der Chefarzt der Inneren Medizin einschließlich Akutgeriatrie, Roland Hofmann, verlässt Mitte 2017 auf eigenen Wunsch die St. Johannes Klinik. Dr. Edmund Goß, bisher für die Geriatrische Rehabilitation verantwortlich, wird dann als alleiniger Chefarzt fungieren.
Das St. Anna Krankenhaus ist jetzt als zertifiziertes lokales Traumazentrum Mitglied im Trauma-Netzwerk Ostbayern. Damit stellt das Krankenhaus nun auch offiziell überprüft eine optimale medizinische Versorgung von Unfallopfern im Landkreis sicher.
Kooperation in nächster Nähe“ bot Manfred Wendl, Vorstand des Amberger St. Marien Klinikums, in einem Pressegespräch für die Krankenhäuser des Landkreises an. Hier die Einschätzung vom Chef des Kommunalunternehmens Krankenhäuser des Landkreises, Klaus Emmerich.
Das Kommunalunternehmen "Krankenhäuser des Landkreises Amberg-Sulzbach" boomt
Die Stadt- und Kreisräte von FDP und FWS sowie weitere Kommunalpolitiker besichtigen mit Vorstand Klaus Emmerich die mit modernster Technik ausgestatteten nagelneuen Operationssäle des St. Anna Krankenhauses.
Stete Leistungs-Erweiterung, hohe Akzeptanz bei der Bevölkerung und jetzt auch wieder ein sinkendes Defizit zeichneten das Kommunalunternehmen 2016 aus.
Bereits jetzt sind vier Jahresrekorde in beiden Krankenhäusern übertroffen. Und jeder der letzten Tage wird die neuen Bestmarken noch steigern.
Auch in diesem Jahr wurde in der Kapelle des St. Anna Krankenhauses ein weihnachtlicher Gottesdient für alle Patienten, Angehörigen und Besucher abgehalten. Im Anschluss ließen es sich Landrat Richard Reisinger, die Klinikleitung und die zwei Engelchen nicht nehmen, jedem stationären Patienten persönlich ihre Weihnachtsgrüße in Form von selbstgebackenen Plätzchen und Saft zu übermitteln.
Zusammen mit der AOK-Direktion Amberg startete das Kommunalunternehmen bereits im Jahr 2016 ein Projekt, bei dem die Mitarbeiter Angebote zur Gesundheitsförderung erhalten.
Das Querflötenensemble, der Multichor und weitere Musiker von der Städtische Sing- und Musikschule brachten den Patienten Adventsfreude ins St. Anna Krankenhaus.
Am 01. Dezember 2016 um 8.34 Uhr erblickte das 500. Baby Eleonor Rose McElheny im St. Anna Krankenhaus das Licht der Welt.
Unsere Demenzbeauftragten, Schwester Anita Mertel und Schwester Maria Lottner informierten die Besucher, wie Demenz Erkrankte Patienten im "Sonnenstüberl" betreut werden.
Gemeinsam ernannten Werner Renner, Landrat Richard Reisinger, Klaus Emmerich und Bürgermeister Michael Göth Klaus Wagner zum Ehrenvorsitzenden des Fördervereins St. Anna Krankenhaus, dem er 17 Jahre lang als Vorsitzender die Treue gehalten hat.
Beim "Tag der offenen Tür" der Berufsfachschule für Krankenpflege im St. Anna Krankenhaus zeigten Schulleitung, Lehrkräfte und Pflegeschüler den hohen Stand der Ausbildung im technischen und medizinischen Bereich.
Das St. Anna Krankenhaus gratuliert den Jahrgangsbesten Tessa Georgiadis, Simon Zinnbauer, Nina Buchloh und Natascha Hierold zum bestandenen Staatsexamen.
Das St. Anna Krankenhaus heißt seine neuen Auszubildenen für das Ausbildungsjahr 2016 willkommen.
St. Anna Krankenhaus eröffnet die erweiterte und neu strukturierte Zentrale Patientenaufnahme (ZPA).
Hernien-Chirurgie am St. Anna Krankenhaus strebt nach Höherem
Außenbereich am St. Anna Krankenhaus bietet 55 Sitzplätze samt Café - Für jedermann zugänglich
Das Kommunalunternehmen "Krankenhäuser des Landkreises Amberg-Sulzbach" verabschiedet Ruheständler, ehrt Dienstjubilare und zeichnet Fort- und Weiterbildungsabsolventen aus.
Gesundheitspolitikerin Sabine Dittmar zu Gast im St. Anna Krankenhaus
Nach 17 Jahren verabschiedet sich Klaus Wagner vom seinem Amt als Vorsitzender des Fördervereins St. Anna Krankenhaus e. V. "Es ist an der Zeit, mit 81 Jahren als Vorsitzender das Zepter in jüngere Hände zu geben."
Das Körper-Raumschiff ist nicht größer als eine Pille. An Bord hat es eine noch winzigere Kamera. Dessen Reise durch den Verdauungstrakt beginnt, wenn der Patient das kleine Ding geschluckt hat. Die Passage durch eine Unzahl vonWindungen dauert mehrere Stunden und fördert Tausende von Bildern zutage. Solche Untersuchungen sind nun im St. Anna Krankenhaus möglich.
Die ehrenamtlichen Demenzbetreuer des St. Anna Krankenhauses und der St. Johannes Klinik wurden am 12.07.2016 für ihren unbezahlbaren Einsatz geehrt.
Mit der Ernennung von Dr. Sven Mörk zum Leitenden Notarzt (LNA) mit Standort am St. Anna Krankenhaus wird auch der komplette westliche Landkreis im Bedarfsfall gestärkt.
St. Anna KrankenhausKrankenhausstr. 16 |
St. Johannes KlinikKrankenhausstr. 1 |