Organisiert wurde die Vernissage von der Kunst-AG. Das Tschäss-Quartett sorgte bei der Eröffnung im ersten Stock durch Siglinde Konhäuser, Vorsitzende der Kunst-AG, und den Krankenhausvorstand Klaus Emmerich für die musikalische Umrahmung.
Dr. med. Jürgen Morcinek wurde am 3. Oktober 1946 in Bamberg geboren und hatte zusammen mit seiner Frau, die er 1979 heiratete, zwei Söhne: Nicolas, der 1983 geboren wurde, und den sechs Jahre jüngeren Sebastian.
Zunächst besuchte der Künstler eine Realschule und legte danach sein Abitur in Nürnberg ab. Nachdem er ein Lehramtsstudium absolviert hatte, war er zwei Jahre im Lehrberuf tätig. Im Jahr 1976 begann er ein Medizinstudium in Ulm.
Ab 1992 war er Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe, bis er schließlich 1998 Oberarzt der Gynäkologischen Abteilung im St. Anna Krankenhaus wurde. Noch im selben Jahr musste er jedoch aufgrund einer Tumorerkrankung und wegen des Verlustes eines Auges in den Ruhestand treten.
Seine künstlerischen Fähigkeiten eignete sich Dr. med. Jürgen Morcinek autodidaktisch an. Doch auch durch das Beobachten anderer Künstler beim Zeichnen konnte er sich einige Dinge abschauen.
Als Malstil bevorzugte er in erster Linie die Aquarell-Malerei, wofür er vor allem die Farben Grün und Blau verwendete. Auch mit Tusche arbeitete er insbesondere zu Beginn gerne und entwarf Bleistiftzeichnungen. Zahlreiche dieser Werke sind auf mehreren öffentlichen Ausstellungen, wie beispielsweise in der Stadtsparkasse, Stadtbibliothek oder in Tschechien zu bewundern. In Sulzbach-Rosenberg können die Bilder bis Ende September begutachtet werden.
Hier geht es zur Pressemitteilung der Oberpfalzmedien:
St. Anna KrankenhausKrankenhausstr. 16 |
St. Johannes KlinikKrankenhausstr. 1 |