Klaus Emmerich bilanzierte zahlreiche Gäste im Foyer des Klinikums. Die "Farbtupfer", das sind Sandra Donhauser, Regina Eichenseer, Gertrud Fraas, Barbara Koller, Hannelore Kredler, Konrad Pirner, Cornelia Platz, Annemarie Scherbaum, Claudia Schlosser, Annemarie Schmer, Martina Schöbinger, Christl Singer, Anja Sippl, Margit Tennert und Karin Tröster. Hervorgegangen aus den Mal- und Zeichenkursen von Nora Matocza an der hiesigen Volkshochschule entstand die Künstlergruppe im Jahr 2010. Während die individuellen Vorlieben der 15 leidenschaftlichen Maler in Bezug auf Material, Technik und Darstellungsweise recht unterschiedlich sind, eint die Gruppe das fortwährende Streben nach höchster Qualität. Jenseits aktueller Moden, kultivieren die passionierten Hobby-Maler dabei ihren ganz eigenen Stil.
Heimatbezug auch dabei
Motive mit Heimatbezug, wie der "Sonnenaufgang über Sulzbach" und der "Stadtgraben" erfreuen das Auge des Betrachters ebenso wie stimmungsvolle Landschaftsimpressionen, mit Liebe zum Detail ausgearbeitete Stillleben und präzise Objektmalereien, die es schaffen, den Bruchteil einer Sekunde auf Leinwand zu bannen.
Sieglinde Konhäuser, die Sprecherin der krankenhauseigenen "Kunst-AG" stellte den interessierten Besuchern die Künstlergruppe vor. Als kleines Dankeschön für eine absolut gelungene und abwechslungsreiche Ausstellung überreichte sie den passionierten Malern Blumen. Stellvertretend für die "Farbtupfer" bedankte sich Martina Schöbinger für die Möglichkeit, an einem so frequentierten Ort ihre Werke einer breiten Öffentlichkeit präsentieren zu dürfen.
Für die musikalische Untermalung des Abends sorgte die Veeh-Harfengruppe unter der Leitung von Hanni Schertl.
Hier geht es zur Pressemitteilung der Oberpfalzmedien:
St. Anna KrankenhausKrankenhausstr. 16 |
St. Johannes KlinikKrankenhausstr. 1 |