Anmeldung
Eine Anmeldung ist jederzeit möglich ( auch Quereinstieg ) bei der
Volkshochschule des Landkreises Amberg - Sulzbach
Obere Gartenstrasse 3
92237 Sulzbach - Rosenberg
Tel.: 09661 / 80294 oder 80295
Zeit und Ort
14-tägig mittwochs:
Übungsgruppe:
von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr
Trainingsgruppe:
von 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr
im Veranstaltungsraum St. Anna in Sulzbach-Rosenberg
Die ärztliche Betreuung wird durch Herrn Dr. Werner Winter sicher gestellt.
Übungsleiter der Herzsportgruppen ist Herr Walter Baierlein
Was geschieht in einer HERZ-SPORT-GRUPPE?
Die Mitglieder der HERZ-SPORT-GRUPPE treffen sich einmal in der Woche zum Gesundheitssport, zu Spielen und Gesprächen. Bei Sport und Spiel geht es jedoch nicht darum, Höchstleistung zu erreichen. Vielmehr wird den Teilnehmern in der HERZ-SPORT-GRUPPE die Möglichkeit gegeben, an ihrem Wohnort die in der Rehabilitationsklinik erlernte Bewegungstherapie fortzusetzen. Dabei soll jeder soviel körperlichen Einsatz zeigen, wie es sein Gesundheitszustand erlaubt und vom Arzt und Therapeuten ( Übungsleiter ) für Herz und Kreislauf für notwendig gehalten wird.
Wie groß ist die Gefahr, daß man sich in der HERZ-SPORT-GRUPPE zuviel zumutet?
Die Gefahr, daß Sie sich bei Sport und Spiel in der HERZ-SPORT-GRUPPE überfordern, besteht praktisch überhaupt nicht.
Dafür sorgen Ihr Hausarzt, der Therapeut (Übungsleiter) und der HERZGRUPPEN - Arzt. Ihr Hausarzt bestimmt, wie stark Sie belastet werden dürfen. Danach wird entschieden, ob Sie für eine "Übungsgruppe" oder eine "Trainingsgruppe" geeignet sind.
In der "Übungsgruppe" sind Teilnehmer, die wegen ihrer geringen Belastbarkeit ein spezielles Bewegungsprogramm zur Lockerung, Entspannung und zur besseren Geschicklichkeit und Gelenkigkeit durchführen.
Die "Trainingsgruppe" sind für Mitglieder gedacht, bei denen eine Leistungsverbesserung der Herz - Kreislauforgane durch Ausdauertraining möglich ist. Es gibt zahlreiche Beispiele dafür, daß Teilnehmer zunächst in einer "Übungsgruppe" mitmachen und später in eine "Trainingsgruppe" aufsteigen können.
Die Bewegungsprogramme werden auf die Belastbarkeit der Gruppenmitglieder zugeschnitten. Sollte ein Notfall eintreten, so ist dafür gesorgt, daß der Arzt sofort wirksam helfen kann.
St. Anna KrankenhausKrankenhausstr. 16 |
St. Johannes KlinikKrankenhausstr. 1 |