Nachdem die Verwaltung Ihre Daten erfasst hat, nimmt Sie ein Mitarbeiter persönlich in Empfang und fragt Sie nach dem Grund Ihres Kommens und Ihren Beschwerden. Diese Befragung und eine kurze Untersuchung von Blutdruck, Temperatur, Sauerstoffversorgung des Blutes u. ä. ermöglicht die Festlegung der Behandlungsdringlichkeit, so dass auf den ersten Blick unauffällige, aber dennoch gefährdete Personen zügig behandelt werden.
Für Ihre erste Behandlung und Untersuchung stehen acht Behandlungseinheiten aller medizinischen Fachrichtungen des Hauses zur Verfügung. Zudem sind sämtliche Funktionsabteilungen räumlich eng beisammen, so dass wir die wichtigsten Untersuchungen ohne Zeitverlust durchführen können. Sobald die Untersuchungsergebnisse vorliegen, entscheidet das Behandlungsteam, auf welche Fachabteilung wir Sie verlegen oder ob Sie ambulant weiter versorgt werden.
Bitte bringen Sie für Ihre Aufnahme Folgendes mit, um die Behandlung nicht zu verzögern:
● Chipkarte der Krankenkasse
● Dokumente über Zusatzversicherungen
● Befreiungsausweis
● Nothilfe- oder Allergiepass
● Medikamentenliste (welche Medikamente nehmen Sie aktuell ein?)
● Arztbriefe (wann waren Sie zuletzt beim Facharzt bzw. im Krankenhaus, und was war das Ergebnis?)
● ggf. Patientenverfügung, Betreuungs-Vorsorge Vollmacht
Anmeldung Zentrale Patientenaufnahme (ZPA)
Telefon: +49 9661 520-413
Telefax: +49 9661 520-417
Notrufnummer für den Hausarzt-Vertreter in der sprechstundenfreien Zeit: 116 117
Notrufnummer für lebensgefährliche Notfälle (Rettungsdienst und Notarzt): 112
St. Anna KrankenhausKrankenhausstr. 16 |
St. Johannes KlinikKrankenhausstr. 1 |