Ihre Kliniken mit Herz
https://www.kh-as.de
Kommunalunternehmen Krankenhäuser des Landkreises Amberg-Sulzbach

St. Anna Krankenhaus

und St. Johannes Klinik

Akademische Lehrkrankenhäuser der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Nürnberg

Hygienemanagement

Unser wichtigstes Ziel ist die Vorbeugung von Infektionen, die im Zusammenhang mit einer Behandlung im Krankenhaus oder auch einer ambulanten medizinischen Versorgung entstehen können. Damit eine gleichbleibende Behandlungsqualität gesichert werden kann, spielt die Hygiene im Krankenhausalltag immer eine begleitende Rolle. Grundvoraussetzung dafür ist die Vorhaltung von geschultem Hygienefachpersonal für die Durchführung eines funktionierenden Hygienemanagements.

Die institutionelle Aufstellung und Weiterbildung des Fachpersonals im St. Anna Krankenhaus und in der St. Johannes Klinik ist uns sehr wichtig. Dazu zählen:

Zwei ausgebildete Hygienefachkräfte
Zwei weitergebildete hygienebeauftragte Ärzte, die Ansprechpartner für die behandelnden Ärzte sind sowie bei der Eindämmung von eventuellen „Ausbrüchen“ von lokalen Epidemien tätig werden
Weitergebildete hygienebeauftragte Pflegekräfte auf allen Stationen und in den Funktionsabteilungen fungieren als Multiplikatoren und sind für die praktische Umsetzung vor Ort zuständig
Externe fachliche Unterstützung erhält das Hygieneteam des Hauses vom Hygieneinstitut Nürnberg unter der Leitung von Chefarzt PD Dr. Michael Just (Krankenhaushygieniker)

 „Kein kann, sondern ein Muss für alle“.
Mit diesem Leitsatz werden alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter regelmäßig und nachhaltig geschult, denn ständige Übung ist gerade bei der Durchführung der hygienischen Händedesinfektion sehr wichtig. Auch unsere Besucherinnen und Besucher bitten wir, sich die Hände zu desinfizieren, bevor sie ihren kranken Angehörigen gehen. Denn die einfachste und gleichsam wichtigste Maßnahme zur Verhütung von Krankenhausinfektionen ist die korrekt durchgeführte Händedesinfektion.

Der Schwerpunkt des Hygienenmanagements liegt in der Vorbeugung von Infektionen. Durch eine ständige Infektionsbeobachtung, -erfassung und -bewertung sollen u. a. infektionshygienisch bedeutsame Erreger erkannt und erforderliche hygienische Maßnahmen ergriffen werden, um Infektionsrisiken von unseren Patientinnen und Patienten abwenden zu können.

Qualitätssichernde Maßnahmen

● Erfassung von besonderen Resistenzen bestimmter Erreger
● Regelmäßige Schulung und Beratung von Ärzten, Mitarbeitern, Patienten und deren Angehörigen
● Begehungen und Durchführung von mikrobiologischen Umgebungsuntersuchungen in allen medizinischen Bereichen des Hauses
● Beratung im Umgang mit multiresistenten Erregern
● Erarbeitung und Überarbeitung von Hygiene- und Desinfektionsplänen, Hygienemerkblättern sowie praxisnahe Überwachung
● Mitarbeit in verschiedenen Arbeitsgruppen
● Mitwirkung bei der Bauplanung und bei der Neuanschaffung von Gütern
● Enge Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt und regional übergeordneten Institutionen, um Prozessabläufe der Hygiene zu optimieren

St. Johannes Klinik

Krankenhausstr. 1
91275 Auerbach/OPf.
Tel. +49 9643 930-0
Fax +49 9643 930-297
Mail info@kh-as.de

Hygienemanagement

Telefon: + 49 9643 930-181
Telefax: + 49 9643 930-297
Hygiene@kh-as.de

Letzte Aktualisierung dieser Seite 23.11.2018
© Kommunalunternehmen "Krankenhäuser des Landkreises Amberg-Sulzbach"

Cookie Einstellungen