Manche Operationen können Sie längerfristig planen. Dazu zählen diagnostische oder therapeutisch notwendige Gelenkspiegelungen, der Ersatz von Gelenken bei Verschleißerscheinung oder die Regulierung von Fehlstellung der Gliedmaßen. Auch eine ausbleibende Knochenbruchheilung, Bewegungseinschränkungen durch Sehnenverkürzungen, störende Narbenplatten an operierten Gelenken oder Druckschäden an Nerven können durch eine Operation gelindert oder auch ganz behoben werden. mehr...
Behandlung von
Die Vorteile dieses Eingriffs kommen vor allem dem Patienten zugute. Bei den klassischen Zugängen müssen bestimmte Muskeln gelöst, gespalten oder zumindest gekerbt werden. Bei dem minimalinvasiven Operationszugang werden diese Strukturen geschont. Der Blutverlust ist geringer als bei der herkömmlichen Methode. Die positiven Folgen sind eine geringere Thrombosegefahr, weniger Schmerzen, eine schnellere Mobilisation und somit eine schnellere Arbeitsfähigkeit.
St. Anna KrankenhausKrankenhausstr. 16 |
Unfallchirurgie/OrthopädieTelefon: + 49 9661 520-302 Sprechzeiten |
ChefarztDr. med. Marcin LeszczynskiFacharzt für Chirurgie, Unfallchirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie. Spezielle Unfallchirurgie, Chirotherapeut, Sportmediziner |