Individuelle Heilungserfolge nachhaltig stärken
Gerätegestütztes Training für Stabilität, Leistung und Belastungsfähigkeit
T-RENA® ist ein Programm der Deutschen Rentenversicherung für Patienten mit Beeinträchtigungen am Haltungs- und Bewegungsapparat, z. B.:
In der Regel wird die trainingstherapeutische Reha-Nachsorge im Anschluss an eine stationäre oder ambulante Rehabilitation durchgeführt, weil:
Die Maßnahme sollte zeitnah (innerhalb von 4 Wochen, jedoch spätestens 6 Wochen nach Beendigung Ihrer medizinischen Rehabilitation) und wohnortnah erfolgen.
Wichtig: Der Nachsorge-Ersttermin (Einführungstermin) muss schon während der med. Rehabilitation vereinbart werden.
Die Entscheidung ob und in welchem Umfang eine Nachsorgeleistung erforderlich ist, obliegt Ihrem behandelnden Arzt in der Reha-Einrichtung.
T-RENA® ist verordnungspflichtig und erfordert die Empfehlung Ihres behandelnden Reha-Arztes.
In Ausnahmefällen kann sich ein Nachsorgebedarf erst im Nachhinein ergeben. Sollte das bei Ihnen der Fall sein, können Sie innerhalb von 4 Wochen nach Abschluss Ihrer medizinischen Rehabilitation einen Antrag auf Nachsorge bei Ihrem zuständigen Rentenversicherungsträger stellen, der dann ggf. – die im vorherigen Absatz genannte Reha-Arzt-Empfehlung – nachträglich einholt.
Ein individuelles, bedarfs- und problemorientiertes, gerätegestütztes Training in der Gruppe (bis zu 12 Personen). Je nach Anforderung trainieren Sie die konditionellen Hauptbeanspruchungsformen wie: Kraft, Ausdauer und Koordination.
Angeleitet werden Sie durch speziell dafür qualifizierte Physiotherapeuten.
Wir empfehlen ein kontinuierliches Training mit 2 Einheiten pro Woche.
Ablauf
Als zugelassene Einrichtung für T-RENA® schneiden wir unser Nachsorge-Programm individuell auf Sie zu. Vor Trainingsbeginn wird eine Anamnese durchgeführt. Ihr Therapeut eruiert potenziell medizinisch relevante Informationen und erstellt darauf basierend Ihr individuelles Trainingsprogramm.
Der erste Trainingstermin ist üblicherweise ein Einzeltermin. Ihr Therapeut stimmt Ihren Trainingsplan mit Ihnen ab und weist Sie an den hochmodernen Geräten ein.
Auch das Training in der Gruppe erfolgt unter professioneller Aufsicht, so dass bei Fragen jederzeit ein kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung steht.
Ihre Übungen können unterschiedlich ausgerichtet sein, z. B.:
Ein Termin dauert 60 Minuten.
Eine T-RENA® Verordnung hat eine Regel- und Höchstförderungsdauer von 6 Monaten (26 Behandlungseinheiten, zzgl. Ihres individuellen Einführungstermins) – und kann bei Bedarf auf maximal 12 Monate verlängert werden.
Langfristig gesund und belastbar zu bleiben!
Kostenträger für T-RENA®-Maßnahmen ist die Deutsche Rentenversicherung.
Die ärztlich verordnete Teilnahme an der trainingstherapeutischen Reha-Nachsorge ist für Sie kostenlos.
Für weitere Informationen sowie Terminvereinbarungen stehen wir Ihnen sehr gerne zur Verfügung!
Tel. 09661 520-245
Fax 09661 520-210
Mail physio.sulzbach@kh-as.de
Wir freuen uns schon darauf, Sie in unserem hochmodernen Trainingsbereich willkommen zu heißen!
St. Anna KrankenhausKrankenhausstr. 16 |
PhysiotherapieTel. + 49 9661 520-245 |
Öffnungszeiten TrainingsbereichMo - Do 07:30 - 18:00 Uhr |
Leitung TherapieabteilungenPatrick Lutter |